Im Rahmen einer Lesung stellte die Betriebsseelsorge Mostviertel fünf Menschen und ihre Erlebnisse aus dem Arbeitsalltag vor. Die Episoden wurden in fünfminütigen Texten von Katharina Karl präsentiert und musikalisch von Fritz Rafetseder untermalt. Fünf Portraitgemälde von Kati Pregartner liehen den Erzählungen ein Gesicht.
Kategorie: Veranstaltungen
Messe Seelenfrieden Wien
Nachdem ich im Jahr davor einige Bestattungsmessen als Gast besucht hatte, um die Branche besser kennenzulernen, wagte ich mich zum ersten Mal mit einem eigenen Infostand an die Öffentlichkeit – und zwar von 6. bis 8. März 2020 auf der "Seelenfrieden" – einer Messe für alternative Bestattungsangebote im MGC Veranstaltungszentrum in Wien St. Marx. Die Pandemie warf bereits ihre Schatten voraus und die Messer konnte vor dem ersten Lockdown gerade noch stattfinden. Ich lernte einige seither sehr geschätzte Kollegen kennen und konnte meine Arbeit vielen interessierten KundInnen vorstellen. Auf der Webseite der Seelenfrieden kann man weitere Eindrücke und die Medienberichterstattung zu diesem Event abrufen.
Pop Up Shop Wiener Neustadt
Von 7. bis 19. Oktober 2019 war das Atelier für Erinnerungsdesign zu Gast im Pop Up Shop der niederösterreichischen Gründeragentur RIZ up in Wiener Neustadt. Hier gab es die Gelegenheit, viele meiner Portraitarbeiten aus den letzten Jahren an einem Ort versammelt zu sehen und sich für den eigenen Bedarf inspirieren zu lassen! Das temporäre Pop Up Shop wurde anlässlich der NÖ Landesausstellung "Welt in Bewegung" in einem leerstehenden Geschäftslokal mitten im Zentrum eingerichtet.
Urban Art Amstetten
Als Testlauf für das erste Amstettner Straßenkunst Festival bemalten Mitglieder der Kunstinitiative Amstetten am 21. und 22. September 2019 den Amstettner Hauptplatz mit Kreide und Pigmenten. Ich habe Kulturstadträtin Elisabeth Asanger portraitiert und der Mauer eine Begrünung verpasst, die ebenso ephemär ist, wie das rote Weinlaub im Herbst. Wir freuen uns auf weitere Workshops zum Thema Urban Art im Frühjahr und auf die professionellen internationalen Straßenkünstler, die uns am 18. und 19. Juli 2020 unterstützen werden, den Hauptplatz erneut zu bebildern ...
Kasperl für Erwachsene
Zu einer Theaterinszenierung der Promente Oberösterreich durfte ich als externer Gast die Bühnenausstattung beitragen. Im Stück ging es um den Familienvater Heino Hirnschmalz, der alles hinhaut und ein Hausboot kauft. Damit geht die ganze Familie auf eine sehr musikalische Reise donauabwärts. Halt, nicht die ganze Familie! Die Oma bleibt gleich mal zurück, ebenso verschwinden einige der vielen Figuren auf mysteriöse Weise. Und die Moral von der Geschicht? Mafia, Sex und Russenbraut sind für kleine Kinder nicht – obwohl die Protagonisten Handpuppen sind!
Initiative Innenhofgrün
Bernhard Reiter und ich gründeten im Juli 2013 die Initiative Innenhofgrün, da benachbarte Großbauprojekte das gewachsene Ökosystem in unserem Häuserblock (inklusive einiger großer, alter Bäume) gefährdeten. Für diesen Zweck erstellten wir eine Website, um auf unser Anliegen öffentlich aufmerksam zu machen. Ich gestaltete außerdem sämtliche Werbematerialien und ein Logo mit dem Specht aus unserem Innenhof als zentrales Motiv.
Offene Ateliers 2010
Samstag, 16. Oktober 2010, 14 bis 18 Uhr Sonntag, 17. Oktober 2010, 10 bis 18 Uhr Ostarrichi-Kulturhof Millenniumsplatz 1 3364 Neuhofen/Ybbs Die Tage der offenen Ateliers finden auf Initiative der Kulturvernetzung Niederösterreich statt. Exponate Einladung
Gartenflohmarkt
Dieser dreitägige Flohmarkt diente der Räumung eines alten Innenstadthauses mit lauschigem Hofgarten, in das wir bald als neue Bewohner einziehen wollten. Die Veranstaltung wurde größer als ursprünglich gedacht, denn es kamen zusätzliche Verkäufer aus unserem Bekanntenkreis hinzu, die diese Gelegenheit ebenfalls nutzen wollten, um nicht mehr Benötigtes loszuwerden. Das strahlende Wetter an diesem Wochenende und das offene, gemütliche Ambiente im Hofgarten verwandelten den Flohmarkt zu einer Party, bei der die neuen Nachbarn, alte und neue Freunde, unsere Familien und jede Menge spannende Linzerinnen und Linzer zusammentrafen. Manche Besucher schauten sogar an allen drei Tagen vorbei. Somit bot die Veranstaltung ideale Möglichkeiten, Kontakte in der neuen Stadt zu knüpfen und den bisherigen Bekanntenkreis auf den neuen Wohnort einzustimmen. Im Vorfeld hatten wir die Veranstaltung intensiv beworben. In der Woche darauf holten diverse soziale Einrichtungen und die Sperrmüllabfuhr alle übrig gebliebenen Gegenstände ab, sodass das Haus danach für neue Pläne frei war.
Erinnerungsbuch
Nach der Ermordung einer Freundin hatte ich den Wunsch, ihrem Leben ein Denkmal zu setzen. Dazu griff ich eine Idee auf, die sie selbst vor ihrem Tod gehabt hatte: Sie wollte ein Fotoalbum ihrer Freunde zusammenstellen. In enger Zusammenarbeit mit ihrer Schwester erstellte ich ein Gedenkbuch bestehend aus Nachrufen von 36 verschiedenen Autoren (Familie, Freunde, Lehrer, Arbeitgeber). Die Beiträge entsprechen jeweils Kapiteln, die in invers chronologischer Abfolge (vom Begräbnis rückwärts bis zur Geburt) wichtige Etappen in der Biografie der Verstorbenen repräsentieren und durch Fotos und Zeichnungen aus ihrem Leben illustriert sind. Das Schlusskapitel bildet eine autobiografische, parabelhafte Erzählung, in der die Verstorbene selbst ihre Persönlichkeit reflektiert und Fremdzuschreibungen zT konterkariert. Jedem Kapitel ist zudem eine Symbolpflanze zugeordnet, die für die botanisch interessierte Ermordete von Relevanz war.
Freu(n)de(n)fest
Samstag, 16. Juni 2007, 15 bis 19 Uhr Samstag, 23. Juni 2007, 19 Uhr Marktmühle Gaweinstal Mühlgasse 7 2191 Gaweinstal Diese Ausstellung fand zunächst im privaten Kreis der Familie Prix / Van Kelst statt. Der zweite Ausstellungstermin begleitete die von der Kunstgreißlerei veranstaltete öffentliche Lesung von Rudi Weiß in der Marktmühle Gaweinstal. Exponate Fotos
Offene Ateliers 2007
Samstag, 2. Juni 2007 Sonntag, 10. Juni 2007 12 bis 18 Uhr Kati Pregartner zu Besuch im Keramik-Atelier Karin Seifried Sonnenbergstraße 23 7053 Hornstein Exponate Einladung & Fotos
Wein und Kunst 2007
Samstag, 28. April 2007 Sonntag, 29. April 2007 ab etwa 14 Uhr Pfarrkeller Kellergasse 2211 Pillichsdorf Das Kellergassenfest 'Wein und Kunst' wird jährlich veranstaltet vom Weinbauverein Pillichsdorf. Exponate Fotos & Einladung
Wein und Kunst 2006
Samstag, 29. April 2006 Sonntag, 30. April 2006 ab etwa 14 Uhr Pfarrkeller Pillichsdorf Kellergasse 2111 Pillichsdorf Das Kellergassenfest 'Wein und Kunst' wird jährlich veranstaltet vom Weinbauverein Pillichsdorf. Exponate Fotos & Einladungen
Kunstverein Mistelbach
Eröffnung: Freitag, 17. März 2006, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 18. März – 23. April 2006 Samstag, Sonntag und Feiertag 14 bis 18 Uhr Barockschlössl Museumgasse 4 2130 Mistelbach Diese Ausstellung wurde veranstaltet vom Kunstverein Mistelbach und der Blau-Gelben Viertelsgalerie. Ausstellungsbeteiligung von Kati Pregartner im Kabinett auf Einladung von Dr. Franz Schwelle, Obmann des Kunstvereins Mistelbach. In … Kunstverein Mistelbach weiterlesen
Malerei und Jazz in der Mühle
Samstag, 10. September 2005, 19 Uhr Sonntag, 11. September 2005, ganztägig Samstag, 1. Oktober, 16 Uhr Marktmühle Gaweinstal Mühlgasse 7 2191 Gaweinstal Presseartikel ‘Eine schöne Stimme des Jazz’ (NÖN) ansehen Exponate Fotos & Einladungungen
Wein und Kunst 2005
Samstag, 23. April 2005 Sonntag, 24. April 2005 ab etwa 14 Uhr Weinkeller von Wolfgang und Regina Gössinger Kellergasse 2111 Pillichsdorf Das Kellergassenfest 'Wein und Kunst' wird jährlich veranstaltet vom Weinbauverein Pillichsdorf. Exponate Fotos & Einladung
Wein und Kunst 2004
Samstag, 17. April 2004 Sonntag, 18. April 2004 ab etwa 14 Uhr Weinkeller von Wolfgang und Regina Gössinger Kellergasse 2111 Pillichsdorf Das Kellergassenfest 'Wein und Kunst' wird jährlich veranstaltet vom Weinbauverein Pillichsdorf. Exponate Fotos & Einladung
Be8ung
Vernissage: Freitag, 14. November 2003, 19.30 Uhr Ausstellungsdauer: 17. November 2003 – 12. Februar 2004 zu Amtszeiten Rathaus Amstetten Rathausstraße 1 3300 Amstetten Diese Ausstellung wurde vom Jugendzentrum im Rahmen der Amstettner Kulturwochen veranstaltet. Exponate
Wein und Kunst 2003
Samstag, 26. April 2004 Sonntag, 27. April 2004 ab etwa 14 Uhr Weinkeller von Wolfgang und Regina Gössinger Kellergasse 2111 Pillichsdorf Das Kellergassenfest 'Wein und Kunst' wird jährlich veranstaltet vom Weinbauverein Pillichsdorf. Exponate Fotos