Wenn ein Babyportrait nicht süß oder kitschig sondern vor Allem stilvoll sein soll, ist eine Zeichnung eine gute Wahl. Kaschiert auf einen farbigen Hintergrund, wird das Bild zum reduzierten, modernen Hingucker. Eine Zeichnung wie diese eignet sich natürlich auch hervorragend für Taufkerzen und Geburtsanzeigen.
Puppentheater
Dieses Puppentheater im Stil eines Barocktheaters entstand als Requisit für einen Film. B 67 x H 114 x T 32 cm / Proszeniumsöffnung: 35 x 42 cm Acrylfarbe, Holz, Sperrholz, Baumwollsatin, Leim, div. Kleinmaterial 2018 Skizzen Format A4 / 21,0 x 29,7 cm Bleistift auf Papier 2018
Haubiversum
Die Bäckerei Haubenberger hat ihre Betriebsführung im Haubiversum neu gestaltet. Für die jungen Besucher wurden eigene Vermittlungsstationen eingerichtet, für die ich die Illustrationen zeichnen durfte. Das Hamstermaskottchen Anton Kornmeister Berufe in der Haubis Bäckerei Verschiedene Getreidesorten Haubis Gebäck Welche Zutaten gehören ins Brot? Verschiedene Semmelformen Wieviele Semmeln produziert Haubis pro Tag? Haubis Vertriebswege Was versteckt sich … Haubiversum weiterlesen
Fotobuch Polterabend
Die Mädelsrunde wollte die Braut mit einem Fotobuch vom Polterabend überraschen. Ich durfte das Buch gestalten und ein Portrait vom Brautpaar zeichnen, das nicht nur den Bucheinband ziert sondern auch als Hochzeitsgeschenk Eindruck machte. Die Fotos im Buch sind in 10 Kapitel gegliedert, die jeweils einem Gedicht bzw. einer Aufgabe entsprechen, die die Braut während … Fotobuch Polterabend weiterlesen
Portraitkerzen
Die Kerze ist wohl der Klassiker unter den Ritualgegenständen. Meine Portraitkerzen zeichnen sich durch schlichtes Design in Kombination mit Typografie aus. Beim Entzünden haucht das sanfte Licht des Feuers dem Portrait symbolhaft Leben ein. Das wirkt äußerst berührend! Auf zusätzliche Wachsverzierungen und Symbole verzichte ich daher lieber. Kerzen gibt es in denkbar vielen Formen und … Portraitkerzen weiterlesen
Bürogestaltung RIZ Amstetten
Für die Neugestaltung des Amstettner Gründerzentrums RIZ up entstanden sieben Wandbilder jeweils mit einer Kombination aus Zitat und Bildmotiven im Graffitistil. Um die Toiletten im gesamten Gebäude leichter auffindbar zu machen, brachte ich darüber hinaus raumhohe Piktogramme neben den entsprechenden Türen sowie Wegweiser an den Säulen im Foyer an. Wandbilder Acryl und Edding auf Leinwand Keilrahmentiefe 18 … Bürogestaltung RIZ Amstetten weiterlesen
Schlüsselanhänger ‚Neues Zuhause‘
Bezieht ein Paar das erste gemeinsame Zuhause, ist das ein wichtiger Schritt in der Beziehung. Aus dem Anlass entstand dieses Portrait für Schlüsselanhänger, die beide immer bei sich tragen und bei jedem Auf- und Zusperren Zusammengehörigkeit symbolisieren.
Hochzeitseinladung ‚Adam & Eva‘
Die Idee, für ihre Hochzeiteinladung ein Adam & Eva Motiv zu wählen, hatte das Brautpaar selbst. Ich habe dafür das Layout und die Bunstift-Illustrationen gemacht: ein Doppelportrait gemäß Foto, die fantastische Urwaldkulisse und die symbolträchtigen Feigen. Der Umschlag der Einladung besteht aus Transparentpapier, sodass man die beiden durch die Blätter hindurch schon von außen erspähen … Hochzeitseinladung ‚Adam & Eva‘ weiterlesen
Monochrome Portraitzeichnungen
Honigetiketten
Die Imkereierzeugnisse meiner Mutter verlangten nach einer adäquaten Verpackung. Daher entstanden zu Weihnachten 2016 die folgenden Etiketten. Von der ursprünglichen Idee einer kleinen rundlichen Imkerin im Imkeranzug, die mit ihrem Besen und den herumschwirrenden Bienen aussieht wie eine "Honigfee", kam ich schließlich zugunsten des begehrlich dreinschauenden Schwarzbären ab. Die Inspiration dafür ergab sich aus meiner … Honigetiketten weiterlesen
Hiragana Büchlein
Dieses Mini-Büchlein zum Lernen der japanischen Hiragana Schriftzeichen entstand als Geschenk für einen Adventkalender — daher das winzige Format. Layout, Druck und Bindung waren eine dementsprechende Herausforderung : ) Büchlein 4 x 5 cm Weiß lackierte Spiralbindung, Karton, Origamipapier, Leim Buchblock: Tintenstrahldruck auf Papier, 64 Seiten 2016
Portraitschmuck
Portraitbriefmarken
Briefe mit besonderem Inhalt verdienen eine stilvolle Verpackung: Mit einer Sonderbriefmarke der österreichischen Post lassen sich Einladungen zu Trauerfeiern, Hochzeiten, Taufen, Jubiläen und Ähnlichem mit einem künstlerischen Portrait gestalten, sodass sie schon vor dem Öffnen des Kuverts auf den Inhalt aufmerksam machen. Die Bestelldauer für die Briefmarken beträgt lediglich zwei Tage. Briefmarke 42 x 35 … Portraitbriefmarken weiterlesen
Verschiedene Malereien
Portraitcollagen
Fotobuch Abschiedsfeier
Da der verstorbene Bildhauer seinen Körper der Anatomie vermacht hatte, gab es bei diesem Trauerfall zwei separate Abschiedsfeiern: eine private und eine öffentliche vom Anatomischen Institut am Wiener Zentralfriedhof. Die Mutter des Verstorbenen war jedoch nicht mehr mobil genug, um bei beiden Abschiedsfeiern anwesend zu sein. Deshalb dokumentierte ich die Zeremonien fotografisch und fasste die … Fotobuch Abschiedsfeier weiterlesen
Gedenkbild eines Bildhauers
Das Gedenkbild, wie man es im Anschluss an Trauerfeiern als Andenken an die Gäste verteilt, erhielt hier eine bedeutsame Zusatzfunktion: Es enthält nicht nur Foto und Lebensdaten des Verstorbenen sondern auf der Rückseite eine von mir entworfene Schnittvorlage. Wenn man diese gemäß Anleitung ausschneidet und zusammensteckt, entsteht die vereinfachte Nachbildung einer Skulptur des verstorbenen Bildhauers. … Gedenkbild eines Bildhauers weiterlesen
Vase für Urnennische
In einer Urnennische ist der Platz begrenzt. Deshalb entstand von der Portraitcollage der Verstorbenen eine Vase für Blumenschmuck, die fix in der Nische montiert wurde. Vase 9 x 20 cm Thermo-Transfer-Druck auf Keramik 2015
Windlicht
Als Tischdekoration für die Zehrung und als Dankeschön für die erwiesene Anteilnahme druckten wir die Portraitcollage meines verstorbenen Bruders auf Windlichter. Windlicht 7 x 10 cm Manschette: Laserdruck auf lichtdurchlässigem Transparentpapier Glasgefäß, Teelicht 2015
Baking Bread
Dieses Video entstand 2015 als Bildspur für ein Kurzreferat zu einem beliebigen Thema, das Bernhard vor Arbeitskollegen halten musste. Optisch ist das Video eine Anspielung auf die beliebte Serie Breaking Bad. Team Idee, Kamera, Ausstattung, Schnitt: Kati Pregartner Idee, Darsteller, Schnitt: Bernhard Reiter Video
Einkaufstasche ‚Autrichiens‘
Diese geräumige Tasche habe ich als Gastgeschenk für unseren Besuch bei Freunden in Frankreich genäht. ca. 40 x 60 cm Recyclingstoffe, Bügelvlieselin, Zwirn 2015
Dinkelkissen ‚Roter Kater‘
ca. 30 x 50 cm Stoffreste, Bügelvlieselin, Dinkelspelzen, Reißverschluss, Zwirn, Stickgarn 2015
Kasperltheater für Erwachsene
13. / 14. / 15. Mai 2014 22. / 23. / 24. Mai 2014 immer um 19.30 Uhr KUKTHEATER Lonstorferplatz 1/2 4020 Linz www.kuk-linz.at Stückbeschreibung Der Familienvater Heino Hirnschmalz haut alles hin und kauft ein Hausboot. Damit geht die ganze Familie auf eine sehr musikalische Reise. Halt, nicht die ganze Familie! Die Oma bleibt … Kasperltheater für Erwachsene weiterlesen
‚Makramee‘ Tasche
35 x 40 cm Teile einer alten Makramee-Tasche, alte Sommerhose, Futterseide, Bügelvlieselin, Zip, Knöpfe, Zwirn, Karabiner 2014
Umhängetasche ‚Neuer Markt‘
ca. 45 x 30 cm Alte Jeans, Historischer Stich vom Neuen Markt in Wien auf Baumwollstoff, Futterseide, Zwirn, Bügelvlieselin, Reißverschluss, Ledertag, Gurtband, Karabiner, Gurtschieber 2014
Initiative Innenhofgrün
Info-Party Freitag, 5. Juli 2013 ab 18 Uhr Mozartstraße 31 4020 Linz innenhofgruen.raz.or.at Bernhard Reiter und ich initiierten im Juli 2013 die (Bürger-)Initiative Innenhofgrün, da benachbarte Großbauprojekte das gewachsene Ökosystem in unserem Innenhof (inklusive einiger großer, alter Parkbäume) gefährdeten. Für diesen Zweck erstellten wir eine Website, um auf unser Anliegen öffentlich aufmerksam zu machen. Ich … Initiative Innenhofgrün weiterlesen
goldhauben.neuhofen-ybbs.at
2012 gestaltete ich den Internetauftritt der Neuhofner Goldhauben- und Hammerherrengruppe Ostarrichi, für den ich auch die Fotos machen durfte. Bernhard Reiter übernahm die technische Umsetzung. Um die Website bekannt zu machen, verteilten wir Pins mit der URL der neuen Website. Grafische Elemente Auswahl an Fotos
Oxford Dictionary
Mein vielbenutztes Englischwörterbuch "The Oxford Dictionary & Thesaurus" ging eines Tages aus dem Leim und brauchte einen neuen Einband. Baumwollbrokat, Futterseide, Leim, Papier 26,5 x 20 x 7 cm 2011
Blasphemische Votivbilder
Fotos, Layout: Kati Pregartner Modell: Alexander Rezner Texte: Alexander Rezner, Wilfried Apfalter, Bernhard Reiter, Kati Pregartner Format A6 / 7,4 x 10,5 cm Digitaldruck auf Papier 2010
Architektur
Tage der offenen Ateliers im Ostarrichi-Kulturhof
Samstag, 16. Oktober 2010, 14 bis 18 Uhr Sonntag, 17. Oktober 2010, 10 bis 18 Uhr Ostarrichi-Kulturhof Millenniumsplatz 1 3364 Neuhofen/Ybbs Die Tage der offenen Ateliers finden auf Initiative der Kulturvernetzung Niederösterreich statt. Exponate Einladung Resümee Ausstellungszeit ist bei mir leider immer Darmgrippezeit : ( Hab mich trotzdem sehr über den lieben … Tage der offenen Ateliers im Ostarrichi-Kulturhof weiterlesen
Gezeichnete Motive
Stadtgartenflohmarkt
Donnerstag, 8. Juli 2010, bis Samstag, 10. Juli 2010 jeweils von 8 bis 21 Uhr Mozartstraße 31 4020 Linz Dieser private Flohmarkt diente der Räumung eines alten Innenstadthauses mit lauschigem Hofgarten, in das bald neue Bewohner einziehen sollten. Wir luden zusätzliche Aussteller ein, bei der Gelegenheit ebenfalls nicht mehr Benötigtes zum Verkauf anzubieten. Drucksachen … Stadtgartenflohmarkt weiterlesen
Erinnerungsbuch
Prototyp A4 Querformat, 114 Farb-Seiten Handgebundener Stoffeinband mit kaklligraphiertem Titelschild Vernickelte Buchschrauben (20 mm) Inhalt: 25 Kapitel, ca. 400 Fotos & Illustrationen 2010 Projektbeschreibung Nach der Ermordung einer Freundin hatte ich den Wunsch, ihrem Leben ein Denkmal zu setzen. Dazu griff ich eine Idee auf, die sie selbst vor ihrem Tod gehabt hatte: Sie … Erinnerungsbuch weiterlesen
Einladungen, Flyer & Plakate
Tischkalender 2010
NO means NO
Im September 2009 entstand dieses Werbevideo für die Attac Kampagne gegen den Vertrag von Lissabon. Team Idee, Drehbuch, Schnitt: Bernhard Reiter Produktion, Grafik, Kamera, Schnitt: Kati Pregartner Darsteller: Bernhard Reiter, Gernot Sattlegger Beratung, Equipment, Musik: Hubert Sielecki Video Flyer
Familien Leporello
Leporello mit Sichtfenster & Geschenkbox Leporello mit handgeschriebenem Namensschild Layout der Innenseiten Titelschilder Handgezeichnete Bildelemente ca. 6 x 6 cm Lavierte Tuschezeichnungen auf Aquarellpapier 2008 Projektbeschreibung Ursprünglich war das Familien Leporello als Hochzeitsgeschenk konzipiert, mit dem das Paar die angeheiratete -- und vielleicht sogar die eigene -- Verwandtschaft näher kennen … Familien Leporello weiterlesen
Farbflächen
Aktmalerei
Freu(n)de(n)fest
Samstag, 16. Juni 2007, 15 bis 19 Uhr Samstag, 23. Juni 2007, 19 Uhr Marktmühle Gaweinstal Mühlgasse 7 2191 Gaweinstal Diese Ausstellung fand zunächst im privaten Kreis der Familie Prix / Van Kelst statt. Der zweite Ausstellungstermin begleitete die von der Kunstgreisslerei veranstaltete öffentliche Lesung von Rudi Weiß in der Marktmühle Gaweinstal. Exponate Fotos
Tage der offenen Tür im Keramik-Atelier
Samstag, 2. Juni 2007 Sonntag, 10. Juni 2007 12 bis 18 Uhr Keramik-Atelier Karin Seifried Sonnenbergstraße 23 7053 Hornstein Die Tage des Offenen Ateliers werden auf Initiative des burgenländischen Kulturreferats veranstaltet. Exponate Einladung & Fotos
Wein und Kunst 2007
Samstag, 28. April 2007 Sonntag, 29. April 2007 ab etwa 14 Uhr Pfarrkeller Kellergasse 2211 Pillichsdorf Das Kellergassenfest 'Wein und Kunst' wird jährlich veranstaltet vom Weinbauverein Pillichsdorf. Exponate Fotos & Einladung Resümee Sehr netter Besuch an beiden Tagen (Woldbär und Karin – Mama – Inge mit Freundin – Verena, Mark und Alexander … Wein und Kunst 2007 weiterlesen
Phytosilhouetten
Wein und Kunst 2006
Samstag, 29. April 2006 Sonntag, 30. April 2006 ab etwa 14 Uhr Pfarrkeller Pillichsdorf Kellergasse 2111 Pillichsdorf Das Kellergassenfest 'Wein und Kunst' wird jährlich veranstaltet vom Weinbauverein Pillichsdorf. Exponate Fotos & Einladungen
Katalog des Kunstvereins Mistelbach 2005-2009
Der gesamte Katalog 2005-2009 wurde online publiziert auf der Website des Kunstvereins Mistelbach und kann als pdf-Datei (3,1 MB) heruntergeladen werden. Dokumentation zur Ausstellung 'Kunstverein Mistelbach' ansehen
NÖN: Der Körper als Objekt
Ausstellung / Kati Pregartner und Friedrich Gradisnik widmen sich in ihren Werken ganz dem menschlichen Körper: Fotorealistisch und abstrahiert. Mistelbach / Der menschliche Körper steht im Mittelpunkt der Ausstellung des Kunstvereins Mistelbach. Und doch: Unterschiedlicher könnten die Darstellungsweisen nicht sein. Während die junge Kati Pregartner auf fotorealistische Akte mit verspieltem Hang zu Perspektive und Beleuchtung bietet … NÖN: Der Körper als Objekt weiterlesen
Kurier: Schonungslos offen und kraftvoll: Erntefrische Bilder
Dabei Gewesen „Anlehnen verboten“ hieß es am Freitag im Kunstverein Mistelbach. Die nagelneuen Bilder von Friedrich Gradisnik sind nämlich ansatzlos von seiner Staffelei in Deutsch Wagram an die Galeriewände expediert worden. So frisch wie die noch nasse Ölfarbe ist auch sein letzter Zyklus – schonungslos offene, kraftvolle und fast drastische Selbstdarstellungen. „Eigentlich habe ich mich … Kurier: Schonungslos offen und kraftvoll: Erntefrische Bilder weiterlesen
Kunstverein Mistelbach
Eröffnung: Freitag, 17. März 2006, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 18. März – 23. April 2006 Samstag, Sonntag und Feiertag 14 bis 18 Uhr Barockschlössl Museumgasse 4 2130 Mistelbach Diese Ausstellung wurde veranstaltet vom Kunstverein Mistelbach und der Blau-Gelben Viertelsgalerie. Ausstellungsbeteiligung von Kati Pregartner im Kabinett auf Einladung von Dr. Franz Schwelle, Obmann des Kunstvereins Mistelbach. In … Kunstverein Mistelbach weiterlesen
NÖN: Eine schöne Stimme des Jazz
Jazz und Malerei / Ein fabelhaftes Konzert der Gruppe "Together" mit der kongenialen Sängerin Simone Kopmajer und Akte von Kati Pregartner begeisterten in der Marktmühle: Gaweinstal / Zwei außerordentlich talentierte junge Frauen und eine hervorragende Jazzband begeisterten ihr Publikum vergangenen Samstag in der Gaweinstaler Marktmühle. Simone Kopmajer zelebrierte mit der Band "Together" wunderschöne Jazzstandards, die … NÖN: Eine schöne Stimme des Jazz weiterlesen
Malerei und Jazz in der Mühle
Samstag, 10. September 2005, 19 Uhr Sonntag, 11. September 2005, ganztägig Samstag, 1. Oktober, 16 Uhr Marktmühle Gaweinstal Mühlgasse 7 2191 Gaweinstal Presseartikel ‘Eine schöne Stimme des Jazz’ (NÖN) ansehen Exponate Fotos & Einladungungen
Wein und Kunst 2005
Samstag, 23. April 2005 Sonntag, 24. April 2005 ab etwa 14 Uhr Weinkeller von Wolfgang und Regina Gössinger Kellergasse 2111 Pillichsdorf Das Kellergassenfest 'Wein und Kunst' wird jährlich veranstaltet vom Weinbauverein Pillichsdorf. Exponate Fotos & Einladung
Farbige Portraitzeichnungen
Wein und Kunst 2004
Samstag, 17. April 2004 Sonntag, 18. April 2004 ab etwa 14 Uhr Weinkeller von Wolfgang und Regina Gössinger Kellergasse 2111 Pillichsdorf Das Kellergassenfest 'Wein und Kunst' wird jährlich veranstaltet vom Weinbauverein Pillichsdorf. Exponate Fotos & Einladung
Be8ung
Vernissage: Freitag, 14. November 2003, 19.30 Uhr Ausstellungsdauer: 17. November 2003 – 12. Februar 2004 zu Amtszeiten Rathaus Amstetten Rathausstraße 1 3300 Amstetten Diese Veranstaltung wurde vom Jugendzentrum 'Atoll' ins Leben gerufen und fand im Rahmen der Amstettner Kulturwochen statt. Exponate
Ziborium Manterl
Im Sommer 2003 durfte ich bei der Stelle für Liturgische Paramente des Bistums St. Pölten im Rahmen eines zweiwöchigen Ferialpraktikums ein sogenanntes Ziborium Manterl restaurieren — das ist ein Stoffumhang, der den Kelch im Tabernakel schützt. Die alte Goldstickerei war noch so gut erhalten, dass nur der Stoff und die Goldborte getauscht werden mussten. Restauration des … Ziborium Manterl weiterlesen
Wein und Kunst 2003
Samstag, 26. April 2004 Sonntag, 27. April 2004 ab etwa 14 Uhr Weinkeller von Wolfgang und Regina Gössinger Kellergasse 2111 Pillichsdorf Das Kellergassenfest 'Wein und Kunst' wird jährlich veranstaltet vom Weinbauverein Pillichsdorf. Exponate Fotos & Einladung
Fotoalbum
Als Geschenk für einen runden Geburtstag habe ich den Deckel eines leeren Fotoalbums mit Spiralbindung grafisch aufgewertet mit Philodendronmuster. 30 x 30 cm Acrylfarbe, Ölkreide, Akryl Strukturgel auf leinengebundenem Buchdeckel 2002
Aktzeichnungen
Salome
Diese Skizzen entstanden im Rahmen meiner Aufnahmeprüfung im Oktober 2001 für Bernhard Klebers Bühnenbild-Klasse an der Wiener Universität für Angewandte Kunst. Skizzen Kostümentwurf A3 / Bühnenbildskizzen A4 Bleistift & Buntstifte auf Papier 2001 Aufgabenstellung
Richard III
Im September 2001 habe ich für die Aufnahmeprüfung in die Bühnenbildklasse von Bernhard Kleber an der Universität für Angewandte Kunst ein Bühnenbild für William Shakespeares Richard III erarbeitet. Ich wurde zwar zur Prüfung zugelassen, aber schlussendlich nicht aufgenommen mit der Begründung ich sei mit 18 Jahren noch zu jung und unerfahren für diese Studienrichtung. Bühnenmodell … Richard III weiterlesen
Der weiße Hai
Im Film-Unterricht an der Luther College High School in Regina, Kanada, produzierten wir im Sommersemester 2000 als Übungsaufgabe eine Szene aus dem Film Der weiße Hai (R: Steven Spielberg, 1975) nach. Das Übungsprojekt durchlief alle Produktionsstadien einer echten Filmproduktion. Ich war u.a. zuständig für die Erstellung der Story-Boards. Story Boards Bleistift auf Papier Letter-Format 21 … Der weiße Hai weiterlesen